80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2025

Liebe Genossin/Lieber Genosse,
Liebe Sympathisantin/Lieber Sympathisant,

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und angesichts von Krieg in Europa, globalen Krisen und des wachsenden Antisemitismus weltweit ist der 8. Mai als Gedenktag notwendiger denn je. Wir müssen die Erinnerung lebendig halten an die Gräuel, die von Nazideutschland ausging. Damit sich dies nie wiederholen kann, ist der Erhalt von Demokratie und die Verteidigung der Freiheit grundlegende gesellschaftliche Pflicht.

Wir laden alle Gleichgesinnten ein zum gemeinsames Gedenken und Blumenniederlegen
am Donnerstag, 8. Mai 2023
17:00 Uhr
auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof
an der Rottwerndorfer Straße in Pirna.

Der Sowjetische Ehrenfriedhof in Pirna wurde 1945 auf Veranlassung der sowjetischen Kommandantur eingerichtet, um gefallenen Rotarmisten, sowjetischen Kriegsgefangenen, zivilen Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen eine letzte Ruhestatt zu geben. Heute ruhen in acht Sammelgräbern fast 200 Menschen aus der ehemaligen UdSSR. Viele von ihnen, auch Frauen und Kinder, hatten in Pirna, Heidenau, Neustadt, Porschdorf oder Königstein schwer arbeiten müssen. Jedes Reihengrab trägt einen Grabstein mit den Namen der hier ruhenden Opfer.

Mit solidarischen Grüßen

DIE LINKE. Ortsverband Pirna, Dohma, Stadt Wehlen

Jutta Häcker
Ortsvorsitzende Pirna, Dohma, Stadt Wehlen

in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht